-
Startseite / Musik, Chöre, Instrumente
Gospel-Power
Jährlicher überregionales Gospel-Workshop-Wochenende
Die Anmeldung zum Workshop ist Anfang 2024 möglich.
Seit 20 Jahren veranstaltet die Evang. Kirche Maxdorf und der Gospelchor Gospel-MaxX ein Gospel-Wochenende, das weit über die Pfalz hinaus Sängerinnen und Sänger anzieht. Mit bis zu 200 Stimmen bebt die Christuskirche beim Abschlussgottesdienst: Gospel pur!
Als Coache haben wir für 2024 dieses Jahr eingeladen: Miriam Schäfer
Das gemeinsame Abschlusskonzert findet am Sonntag, 28. April 23 um 18 Uhr in der Christuskirche Maxdorf statt.
Das Konzert kostet keinen Eintritt, trotzdem freuen wir uns über eine Spende.
Informationen für alle Teilnehmenden:
Am Gospel-Power-Wochenende wirst du gut versorgt werden. In deiner Anmeldung inbegriffen ist das Mittagessen als Salat- und Nudelbuffet am Samstag und Sonntag. Vegetarisch und glutenfrei ist dabei möglich.
In allen Pausen kannst du dir zusätzlich am Kiosk warme Brezeln, Snacks und Getränke kaufen. Auch das Café mit Kaffee, Tee und Kuchen wird geöffnet sein.
Das Textheft bekommst du vorab gemailt. Du druckst es dir selbst aus oder arbeitest digital.
Zeitplan:
Freitag, 26. April
17:00 Öffnung Anmeldung, Kiosk, Café im Gemeindehaus, Kirchenstrasse 2, Maxdorf
18:00 Beginn der Proben in der Christuskirche - Block 1 & 2 mit Pause
22:00 Ende der Proben
Samstag, 27. April
9:00 Öffnung Kiosk, Café im Gemeindehaus
9:30 Proben in der Christuskirche - Block 2 & 3 mit Pause
13:30 Mittagessen
15:00-18:30 Proben in der Christuskirche - Block 5 & 6 mit Pause
18:30 Ende der Proben
Sonntag, 28. April
9:30 Öffnung Kiosk im Gemeindehaus
10:00 Gospel-Gottesdienst in der Christuskirche mit Gospel-Power-Team und MaxX-Praise-Band
12:00 Proben Block 7
14:00 Mittagessen
15:30 gemeinsame Probe (im Sitzen), Christuskirche - Block 8
16:15 Stellprobe und Soundcheck, Christuskirche
17:00 Pause, Kiosk im Gemeindehaus
17:30 Einlass Konzertbesucher
18:00 Konzertbeginn
Was braucht du noch:
Kleidung in schwarz/rot für das Abschlusskonzert
etwas Geduld beim Parken
Wir stellen KEINE Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung!
Gospel-MaxX
Ein Gospelchor für jedes Alter
Leitung: Stefan und Sue Fröhlich, Tel. 06237-7844
donnerstags (in der Schulzeit)
20.00-21.30 Uhr
Gemeindehaus Maxdorf, 1.OG, Kirchenstrasse 2
Neue Sängerinnen und Sänger sind uns willkommen. Bis zu den Sommerferien erarbeiten wir unser aktuelles Jahresprogramm - die zweite Jahreshälfte dient der Vertiefung der Songs. Im Oktober und November nehmen wir aber keine neuen Sängerinnen und Sänger auf. Dann sind wir zu nah dran an den Konzerten der zweiten Novemberhälfte.
Konzerte in 2023:
25. November 23 in Weisenheim/Sand
02. Dezember 23 in Maxdorf, Johanneskirche
Kontaktiere uns gerne, wenn du interessiert bist, damit wir einen guten Start miteinander finden.
Die Homepage von Gospel-MaxX wird aktuell umgebaut. Kontakt & Informationen momentan per Mail: pfarramt.maxdorf(at)evkirchepfalz.de
Teens United
Jugend-Gospelchor
Leitung: Sue Fröhlich, Tel: 0151 6730 7580
Als Projektchor in der Weihnachtszeit treffen sich Sängerinnen & Sänger von 13 bis 30 Jahren
und gestalten die jährlichen Weihnachtsgottesdienste.
Ab November stellen wir den Chor zusammen. Du bekommst vorab Songs und Noten und bereitest diese vor. In den gemeinsamen Proben kurz vor Weihnachten wird der Chorklang komplett.
www.facebook.com/GospelTeens
Singkreis

Chor mit aktuellem Liedgut
Der Singkreis ist aus dem ehemaligen Prot. Kirchenchor entstanden und hat sich vorgenommen, einfachere und neuere Lieder zu singen. Mitmachen kann jeder, der Spaß am gemeinschaftlichen Singen hat. Unser bewährter Dirigent Herr Achim Hekler würde sich mit uns freuen, neue SängerInnen aller Altersstufen begrüßen zu dürfen.
Chorleitung: Achim Hekler
Montags: 19.00-20.30 Uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchenstr. 2
Kontakt & Infos:
Christa Poremski, Maxdorf, Telefon: 06237 3891
Birgit Günther, Maxdorf, Telefon: 06237 924444
Prot. Posaunenchor Maxdorf BASF Siedlung
Leitung: Frank Hüttner, Tel: 06237 59234
Proben: projektbezogen, (meist So. 19 Uhr nach Absprache) im ev. Gemeindehaus, Kirchenstraße 2
Der evangelische Posaunenchor wurde 1978 von Dieter Schöffel gegründet und bis 2013 von ihm als klassischer Posaunenchor geleitet. Seither besteht der Posaunenchor unter der musikalischen Leitung von Frank Hüttner als Projektchor ohne feste Übungsstunden. Zu verschiedenen Anlässen und Gottesdiensten üben die Bläser, zunächst einzeln und dann gemeinsam in Proben, die dann überwiegend am Sonntagabend stattfinden. Nicht jeder Bläser muss bei jedem Anlass dabei sein, Gäste sind stets willkommen.
Anlässe sind z. B. Gottesdienst an Christi Himmelfahrt (siehe Foto), der Kerwe-Gottesdienste, das Turmblasen an Heilig Abend sowie weitere Gottesdienste und verschiedene Veranstaltungen in der Ortsgemeinde Maxdorf.
Blechbläser, die gerne (beim Turmblasen oder zu anderen Gelegenheiten) mitspielen möchten, melden sich bitte beim Chorleiter Frank Hüttner.
Der Chor spielt in der Regel mittelschwere vier- bis sechsstimmige Sätze aus der Partitur (klingende Griffweise/transponiert); je nach Besetzung kann auch der Schwierigkeitsgrad passend gewählt werden. Details lassen sich am besten im unverbindlichen Gespräch klären. Der Posaunenchor freut sich immer über Unterstützung und neue Mitglieder.
Video vom Ev. Posaunendienst Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=9WUjJ-czsfI


Flötenkreis

Leitung: Ute Büchner, Proben meistens Samstags von 16-18 Uhr im Gemeindesaal der JK
Der Flötenkreis wurde 1981 von Dieter Schöffel gegründet. 33 Jahre war Dieter Schöffel Leiter und als Bassflötist tonangebend. Das Motto "Alles was Odem hat, lobe den Herrn" war leitend bei allen Aktivitäten die Jahre hindurch. Neben typischer musikalischer Gottesdienstgestaltung gehörten die Jubiläumskonzerte des Chors zu den Höhepunkten. Der Flötenkreis musizierte sehr gerne mit Gästen wie Streichern, Perkussionisten und weiteren. Werke bekannter Meister, aber auch Eigenkompositionen von Dieter Schöffel gehörten zum Repertoire des Chores.
Seit 2014 leitet Ute Büchner den Flötenkreis. Die Anzahl der Spieler verkleinerte sich im Laufe der Zeit und die nun hauptsächlich dreistimmige Literatur aus dem Blockflötenbereich fand Einzug.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Infos bei Ute Büchner, Tel: 06237 - 404030