Logo der Prot. Kirchengemeinde Maxdorf - Link zur Startseite
  • + INFO & ORGA + 
    • Gemeindebrief
    • WER WIR SIND...
    • PRESBYTERIUM
    • Taufe und Trauung
    • GEMEINDEHAUS-BELEGUNG
    • GEMEINDE-BUS AUSLEIHE
    • SPENDEN & HELFEN (Fahrradscheune)
    • Bereich für Mitarbeitende
  • GOTTESDIENST & TERMINE 
    • G O T T E S D I E N S T
    • Termine
  • UNSERE EVANG. KINDERGÄRTEN: 
    • Kita "Die Wiesenhüpfer"
    • Kita "Die Kirchenmäuse"
    • KiTa "FROSCHKÖNIG"
  • GRUPPEN & KREISE 
    • Jede Woche...
    • KINDER - JUGEND - FREIZEIT
    • Erwachsene & Senioren
    • Bestattung
  • Musik, Chöre, Instrumente
  • + INFO & ORGA +
    • Gemeindebrief
    • WER WIR SIND...
    • PRESBYTERIUM
    • Taufe und Trauung
    • GEMEINDEHAUS-BELEGUNG
    • GEMEINDE-BUS AUSLEIHE
    • SPENDEN & HELFEN (Fahrradscheune)
      • Förderverein Christuskirche
    • Bereich für Mitarbeitende
  • GOTTESDIENST & TERMINE
  • UNSERE EVANG. KINDERGÄRTEN:
  • GRUPPEN & KREISE
  • Musik, Chöre, Instrumente
    Startseite / + INFO & ORGA + / SPENDEN & HELFEN (Fahrradscheune)
  • Gemeindebrief
  • WER WIR SIND...
  • PRESBYTERIUM
  • Taufe und Trauung
  • GEMEINDEHAUS-BELEGUNG
  • GEMEINDE-BUS AUSLEIHE
  • SPENDEN & HELFEN (Fahrradscheune)
    • Förderverein Christuskirche
  • Bereich für Mitarbeitende
Bitte QR-Code mit Ihrem Handy scannen (Foto-Aufnahme-Funktion)

IHRE SPENDE in guten Händen

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung

Wir brauchen SIE !!!

Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer SPENDE

Unsere beiden Bankverbindungen:

Kontoinhaber: Ev. Verwaltungsamt Grünstadt

 

A: RV Bank Rhein-Haardt eG

IBAN DE58 5479 0000 0002 2067 73

BIC: GENODE61SPE

Buchungstext: Maxdorf - Spende

 

B: Sparkasse Vorderpfalz

IBAN: DE67 5455 0010 0001 7002 77

BIC: LUHSDE6AXXX

Buchungstext: Maxdorf - Spende

 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

FAHRRAD-SCHEUNE

Fahrräder und Reparaturen für Bedürftige

Das Projekt „Fahrradscheune" der Evangelischen Kirche Maxdorf hat sich zum Ziel gesetzt, Hilfesuchenden ein Mindestmaß an Mobilität zu verschaffen.

Die MonteurInnen der Fahrradscheune reparieren gebrauchte, gespendete Fahrräder. Jedes Rad wird in einer Kartei geführt und erhält einen Fahrradpass. Über ein Pfandsystem geben wir die Räder an Bedürftige aus, egal ob diese Einheimische oder Zugezogene sind. Weiterhin bieten wir in unserem kleinen Gesprächscafé die Möglichkeit, die Wartezeit in guter Gemeinschaft und Gesprächen bei einer Tasse Kaffee zu verbringen.

Bisher sind mindestens 700 Fahrräder durch unsere Hände gegangen! (Stand 02/2023). Wir danken Ihnen für Ihre großzügige Spendenbereitschaft.

Öffnungszeiten: Radspenden/Reparaturen/Geprächscafé: samstags 10-12 Uhr 

Reparaturen zu jeweils 5 Terminen samstags 10:00/10.20/10:40/11:00/11:20.
Wir bitten um eine Voranmeldung für Reparaturen.
Dazu tragen Sie sich bitte in unserer Liste am Hoftor Kirchenstrasse 4 zu einem der 5 Termine je Samstag ein oder melden sich telefonisch an.
Radspenden: wir nehmen gerne gebrauchte Räder an und stellen Ihnen auf Wunsch auch eine Sachspenden-Bescheinigung im Pfarramt aus.
Über die Wintermonate November bis Februar haben wir geschlossen. In den Schulferien oder an langen Wochenenden haben wir nicht regelmäßig geöffnet.

Wo finden Sie uns: Maxdorf, Kirchenstrasse 4

Sie möchten uns unterstützen?

Wir bieten Monteuren immer Arbeit - egal ob regelmäßig samstags oder ab und zu! Jede Hilfe ist willkommen. Auch unser Büroteam freut sich über Unterstützung.


Kontakt, Information oder Anmeldung: Sue Fröhlich, Tel 0151 6730 7580




Unsere Seiten

Startseite
Die Gemeinde
Aktuelles und Termine
Unsere KiTas
Unsere Angebote
Musik: Unsere Chöre
Sitemap
Datenschutz
Impressum

Kontakt

Protestantisches Pfarramt
Maxdorf

Lambsheimer Straße 10
67133 Maxdorf

Telefon 06237 7844

E-Mail: 
pfarramt.maxdorf(at)evkirchepfalz.de

Wichtige Links

Internetseiten der Christuskirche:

www.evkirche-maxdorf.de
www.gospelminis.de
www.gospelteens.de
www.gospelmaxx.de
www.gospelpower-maxdorf.de

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)

Protestantischer Kirchenbezirk
Bad Dürkheim-Grünstadt